Häufige Fragen & Antworten
Was soll ich zu meiner Augenuntersuchung mitbringen?
Wann muss mein Kind das erste mal zu einer Augenuntersuchung?
Was ist der Unterschied zwischen Grünem Star und Grauem Star?
Hier finden Sie eine kleine Auswahl an häufig gestellten Fragen & Antworten. Eine detaillierte Diagnose sowie ein umfassendes Arztgespräch erwartet Sie an ihrem persönlichen Termin in der Augenpraxis St. Valentin.
-
Was ist eine Wahlärztin?
Als Wahlärztin habe ich keinen Vertrag mit der gesetzlichen Krankenkasse. Gesetzlich versicherte Personen (ÖGK, SVS, BVAEB, KFA,...) bekommen jedoch einen Teilbetrag der Behandlungskosten von ihrer Krankenkasse rückerstattet. Sie können nach der Untersuchung die Honorarnote in Bar oder bequem per Bankomat begleichen. Die Möglichkeit und Höhe der Rückerstattung ist abhängig von Ihrer Krankenversicherung.
Bei uns besteht die Möglichkeit, Ihre Honorarnote direkt bei Ihrer Versicherung einzureichen
-
Was bringe ich zur Augenuntersuchung mit?
-
Darf ich nach der Untersuchung mit dem Auto fahren?
-
Welche Vorteile bietet die Augenpraxis St. Valentin?
-
Wann soll mein Kind zum Augenarzt?
-
Was passiert bei der Mutter-Kind-Pass-Untersuchung?
-
Was ist eine Sehschule
-
Was mache ich im Notfall?
-
Was ist ein Grauer Star?
-
Was ist ein Grüner Star?
-
Was ist ein trockenes Auge?
-
Was ist eine Makuladegeneration?
Persönliche Beratung ist durch nichts zu ersetzen
So individuell wie Ihr Sehen, ist auch meine Beratung. Die häufigsten Fragen beantworte ich Ihnen gerne vorab – doch keine Online-Information ersetzt das persönliche Gespräch. In meiner Ordination nehme ich mir Zeit für Ihre Anliegen, kläre offene Fragen und entwickle gemeinsam mit Ihnen den besten Behandlungsweg für Ihre Augengesundheit. Ich freue mich auf Ihren Besuch!